Angehörigengruppe
Die monatlich stattfindenden Treffen von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen gehören seit vielen Jahren zu einem intensiv genutzten Angebot unserer Einrichtung. Hier ist Raum für Entlastung, Erfahrungsaustausch, Gedankenanstöße und Wege aus der Isolation. Wenn Sie sich überfordert fühlen, vielleicht sogar allein gelassen oder einfach ein paar Fragen oder Gedanken loswerden wollen, fühlen Sie sich herzlich eingeladen zu unserem Angebot.
Sozialtherapeutische Gruppenreisen
Einmal im Jahr unternehmen wir eine Gruppenfahrt an einen landschaftlich schönen Ort. Innerhalb eines schützenden Rahmens bieten wir Abwechslung vom häuslichen Alltag, Anregungen durch eine reizvolle Umgebung sowie das gemeinsame Erleben besonders förderliche Bedingungen für neue, positive Lebenserfahrungen und Einstellungen.
Mittagessen
An vier Tagen in der Woche bereitet unsere Kochgruppe eine abwechslungsreiche Mahlzeit zu. Gegen einen Betrag können die Besucher*innen am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen.
Zusätzliche Aktivitäten
Über diese Angebote hinaus gibt es in unregelmäßigen Abständen zusätzliche Aktivitäten und Ausflüge, wie Kino-, Museums- und Theaterbesuche, Kerzenziehen zu Advent, gemeinsames Osterfeuer, Weihnachtsfeier etc., spontane Aktivitäten je nach Interesse.
Soziales Kompetenztraining
Das SKT (Soziales Kompetenz Training) richtet sich an Menschen, die sich besonders in sozialen Beziehungen (entweder mit Fremden oder mit bekannten Personen) als unsicher und ängstlich erleben. Beim SKT werden in szenischen Rollenspielen soziale Interaktionen/ Situationen nachgestellt und erprobt. Es geht dabei um drei Hauptziele in der sozialen Interaktion: Sympathie gewinnen, Nein sagen und das eigene Recht durchsetzen.
Wir bieten das SKT verblockt an (jeweils 7 bis 10 Termine) und orientieren uns dabei an den Grundprinzipien der Psychologen Hinsch und Pfingsten (erweitert von Erika Güroff), die das SKT entworfen und entwickelt haben.
Psychoedukation
Diese Gruppe wird ebenfalls verblockt (10 Termine) angeboten. Psychoedukation bedeutet die therapeutisch angeleitete Begleitung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung auf ihrem Weg zu mehr Fachwissen und mehr Überblick über die Erkrankung, die erforderlichen Therapiemaßnahmen und die möglichen Selbsthilfestrategien.