Sport & Gesundheit - hoelderlin-ev

Direkt zum Seiteninhalt
Entspannung

Einmal wöchentlich bieten wir eine Möglichkeit, zur Ruhe und Entspannung zu kommen. Diese Stunde wird nach der Methode der „Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson“ angeleitet und, je nach Wunsch, sowohl im Liegen, als auch im Sitzen durchgeführt. Mit Entspannungsmusik lassen wir die Stunde ausklingen.
An jedem 1. Dienstag im Monat findet alternativ eine geführte Phantasiereise statt. Dieses Angebot ist für Menschen mit einer Psychose-Erkrankung nicht empfehlenswert. Betroffene setzen an diesem Tag einmal aus. Für beide Angebote sind keine Vorkenntnisse nötig.
Akupunktur

Wir bieten Akupunktur nach dem NADA-Protokoll an. Die 5 –Punktekombination kann unterstützend wirken bei Nikotin-, Alkohol- und Drogenentzug.  
Sie wirkt beruhigend, ausgleichend, entspannend, analgetisch und kann bei Rücken- und Kopfschmerzen, vegetativen Störungen, chronischer Müdigkeit, bei Depressionen, Angstgefühlen und Schlafstörungen lindernd wirken.
Mentales Aufmerksamkeitstraining

Konzentration ist die Fähigkeit, seine eigenen Gedanken zu sammeln, auf einen gewünschten Punkt zu lenken und auch dort zu lassen. Sich nicht gut konzentrieren zu können, ist nicht nur unangenehm, sondern kann weitreichende Folgen haben:
Mit der Konzentration steht und fällt das Gedächtnis. Daher ist es wichtig, die Konzentration zu trainieren. Das wird in der MAT Gruppe geübt. Natürlich haben wir auch viel Spaß dabei.
Die Aufgaben sind aus folgenden Bereichen:
  • Sprache
  • Zahlenverarbeitung
  • Visuell Wahrnehmung
  • Langzeitgedächtnis / Kurzzeitgedächtnis
  • Logik/Planung
  • Auffrischung der Allgemeinbildung
  • Achtsamkeit Übungen
  • Vorstellungskräfte entwickeln und Bilder vergegenwärtigen
Fußballgruppe

Mit einer Kooperation mit zwei weiteren Trägern der ambulanten Sozialpsychiatrie (Evangelische Stiftung Alsterdorf und GPD Nordost) treten wir jeden Freitagvormittag gegen den Ball. Dank einer gelingenden Absprache mit dem SC Eilbek können wir dort in der warmen Jahreszeit (meistens April bis Ende Oktober) auf dem dortigen Fußballplatz kicken. Wenn es regnet oder zu kalt ist, haben wir die Möglichkeit in Wandsbek auf eine kleine Sporthalle auszuweichen. Im Sommer gibt es gelegentlich auch Turniere, bei denen wir im lockeren Wettkampf gegen andere Teams antreten.
Ziel ist es vor allem wieder in sportliche Betätigung zu kommen, den Körper in Schwung zu bringen und den Spaß am Fußball spielen in Gemeinschaft (wieder-) zu entdecken. Wir sind alters- und geschlechtsgemischt und freuen uns immer über neue Besucher*innen.
Die Fußballgruppe des Hölderlin e.V. ist eine offene, niedrigschwellige Gruppe und kann auch von Menschen genutzt werden, die (noch) keine ASP Betreuung haben.
Tanzen

In der Regel findet das Angebot am zweiten Mittwoch im Monat statt. Die Termine hängen am Infobrett.
Wer Lust auf eine kleine Choreografie hat, kommt schon von 13:45 Uhr bis 14:30 Uhr.
Von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr gibt es freien Tanz.
Es erwartet Sie ein bunter Mix aus verschiedenen Stilen. Ihre Musikwünsche finden Berücksichtigung.  
Es geht einzig und allein darum, Spaß zu haben und dem Körper etwas Gutes zu tun.  

Herzlich Willkommen!
Reha-Sport

Wir machen einmal in der Woche Reha Sport. Die Gruppe findet in unseren schönen Räumen in einer entspannten und ruhigen Atmosphäre statt. In der Gruppe sind 7-8 TeilnehmerInnen. Die Gruppe dient auch zur Anregung, die Übungen zu Hause zu üben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Rücken. Die Übungen beinhalten mehrere Anforderungen wie z.B. Gleichgewicht, Koordination, Dehnung oder Muskeltraining. Bei vielen Übungen arbeiten wir mit dem Eigengewicht im Stehen, Sitzen und Liegen. Diese Gruppe soll helfen bei Rückenschmerzen, zur Vorbeugung, Erhalt und Wiedererlangung der Beweglichkeit.
Spaziergehgruppe

Donnerstags von 10:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr.  
Bewegung, frische Luft, Natur und Gemeinschaft tun Körper und Seele gut! Deshalb gehen wir in kleiner Gruppe um die Volksdorfer Teichwiesen, die sich in unmittelbarer Umgebung befinden.  Es ist keine besondere Kondition nötig. Es handelt sich um eine offene Gruppe, zu der Sie kommen können, wie es für Sie passt.  
Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen!
Suchtgruppe

Der Mediziner und Wissenschaftler Klaus Wanke hat das Wesen und die Folgen der Sucht in wenigen Sätzen gut zusammengefasst: „Sucht ist ein unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Diesem Verlangen werden die Kräfte des Verstandes untergeordnet. Es beeinträchtigt die freie Entfaltung einer Persönlichkeit und zerstört die sozialen Bindungen und die sozialen Chancen des Individuums". Damit drängt sich diese Krankheit nach und nach in alle Lebensbereiche und dominiert zunehmend das Erleben und Handeln eines Menschen.  
Und die schlechte Nachricht ist: Sucht ist nicht heilbar. Es gibt aber eine Möglichkeit sich die einzelnen Lebensbereiche zurück zu erobern, verloren gegangene Freiheit wieder zu erlangen und unabhängig vom Konsum wieder Freude empfinden zu können. Die einzige Möglichkeit eine Sucht dauerhaft zu beherrschen, ist allerdings die konsequente Abstinenz.  
Der Hölderlin e.V. bietet jeden ersten Mittwoch im Monat den Klient*innen, die suchterkrankt oder suchtgefährdet sind und sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten die Möglichkeit u.a.:  
- Orientierung im Umgang mit dem eigenen Substanzkonsum zu bekommen;
- Informationen rund um das Thema Abhängigkeit zu erhalten;
- Maßnahmen der Rückfallprävention zu erarbeiten;
- und ggf. Strategien im Umgang mit Rückfällen umzusetzen.
Mit diesem regelmäßigen Angebot möchten wir zudem einen Erfahrungsaustausch ermöglichen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. In entspannter Atmosphäre andere Sichtweisen erleben, Probleme ansprechen und die persönliche Situation reflektieren zählt ebenso zu den Inhalten dieser Gruppe wie das gemeinsame Finden und Umsetzen von Bewältigungsstrategien.
 
Zurück zum Seiteninhalt