Entspannung
Einmal wöchentlich bieten wir eine Möglichkeit, zur Ruhe und Entspannung zu kommen. Dies geschieht unter sachkundiger Anleitung nach der Methode der „Progressiven Muskelentspannung“ (Jacobson). Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bleibt es dabei selbst überlassen, in welcher Haltung sie am besten entspannen können, im Sitzen oder Liegen. Die Entspannung wird dann mit einer Phantasiereise zum Abschluss gebracht.

Suchtgruppe
Der Mediziner und Wissenschaftler Klaus Wanke hat das Wesen und die Folgen der Sucht in wenigen Sätzen gut zusammengefasst: „Sucht ist ein unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Diesem Verlangen werden die Kräfte des Verstandes untergeordnet. Es beeinträchtigt die freie Entfaltung einer Persönlichkeit und zerstört die sozialen Bindungen und die sozialen Chancen des Individuums". Damit drängt sich diese Krankheit nach und nach in alle Lebensbereiche und dominiert zunehmend das Erleben und Handeln eines Menschen.
Und die schlechte Nachricht ist: Sucht ist nicht heilbar. Es gibt aber eine Möglichkeit sich die einzelnen Lebensbereiche zurück zu erobern, verloren gegangene Freiheit wieder zu erlangen und unabhängig vom Konsum wieder Freude empfinden zu können. Die einzige Möglichkeit eine Sucht dauerhaft zu beherrschen, ist allerdings die konsequente Abstinenz.
Der Hölderlin e.V. bietet jeden ersten Mittwoch im Monat den Klient*innen, die suchterkrankt oder suchtgefährdet sind und sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten die Möglichkeit u.a.:
- Orientierung im Umgang mit dem eigenen Substanzkonsum zu bekommen;
- Informationen rund um das Thema Abhängigkeit zu erhalten;
- Maßnahmen der Rückfallprävention zu erarbeiten;
- und ggf. Strategien im Umgang mit Rückfällen umzusetzen.
Mit diesem regelmäßigen Angebot möchten wir zudem einen Erfahrungsaustausch ermöglichen mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. In entspannter Atmosphäre andere Sichtweisen erleben, Probleme ansprechen und die persönliche Situation reflektieren zählt ebenso zu den Inhalten dieser Gruppe wie das gemeinsame Finden und Umsetzen von Bewältigungsstrategien.

Bewegungsgruppe
Bewegung stärkt das körperliche und psychische Wohlbefinden.
Bei unserer Bewegungsgruppe haben Sie die Möglichkeit, einmal wöchentlich durch einfache Aufwärmübungen, einer moderaten Nordic-Walking-Runde durch das Alstertal und abschließenden Dehnübungen, die Funktionstüchtigkeit des Bewegungs- und Haltungsapparates zu steigern, die Leistungsfähigkeit des Herzens positiv zu verändern sowie den Stoffwechsel, die Fettverbrennung und den Kreislauf anzuregen.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Durch gut zu dosierende Belastung ist Nordic Walking als optimales Training für jede Alters- und Leistungsgruppe geeignet.
Mentales Aufmerksamkeitstraining
Konzentration ist die Fähigkeit, seine eigenen Gedanken zu sammeln, auf einen gewünschten Punkt zu lenken und auch dort zu lassen. Sich nicht gut konzentrieren zu können, ist nicht nur unangenehm, sondern kann weitreichende Folgen haben:
Mit der Konzentration steht und fällt das Gedächtnis. Daher ist es wichtig, die Konzentration zu trainieren. Das wird in der MAT Gruppe geübt. Natürlich haben wir auch viel Spaß dabei.
Die Aufgaben sind aus folgenden Bereichen:
- Sprache
- Zahlenverarbeitung
- Visuell Wahrnehmung
- Langzeitgedächtnis / Kurzzeitgedächtnis
- Logik/Planung
- Auffrischung der Allgemeinbildung
- Achtsamkeit Übungen
- Vorstellungskräfte entwickeln und Bilder vergegenwärtigen